- so
- sopron\1.ohnedasÜbliche,daseigentlichzuErwartende,dasschonGesagte,dasvorhinAngesprochene(ichbinsogegangen=ohnezuzahlen;eristsodavongekommen=ohneBestrafung;siestandsoda=nackt;dasspielterso=auswendig;daskannerso=ohneAnleitung,ohneHilfsmittel;daskriegeichso=ohneLebensmittelmarken;ohneAusweis).Seitdem19.Jh.\2.überaus;überzeugend(erhatjasorecht;ersprichtjasowahr;ersiehtesjasorichtig).Seitdem19.Jh.\3.auchso=ohnehin(erwäreauchsogekommen=ohneAufforderung).Seitdem19.Jh.\4.undso=undähnlich;undsoweiter(20Markundsohabeichzukriegen).Seitdem19.Jh.Vglengl»orso«.\5.soso=einigermaßen;mittelmäßig;nochgeradeausreichend.Verkürztaus»esgehtmalso,malso«,womiteinneutralesUnterscheidenausgedrücktwird;auchhat»so«dieBedeutung»ungefähr«(icherwartedichsoum5Uhr).1700ff.\6.sosolala=einigermaßen,mittelmäßig.Mit»lala«wirdeineunartikulierteTonfolgewiedergegeben.Seitdem18.Jh.————7.heutesoundmorgenso=unbeständig,wankelmütig.»So=aufdieseWeise«und»=aufjeneWeise«.1900ff.\8.dassowienoch=dasohnehin.Berlin1920ff.\9.somanhat=sofernvorhandenist.»So«ersetzthierdasRelativpronomen.Seitspät-mhdZeit.\10.nurso=ohnebesonderenAnlaß;ohneAnspielungaufeinenbesonderenFall;unverbindlich(ichhabenursogefragt;erhatdasnursogesagt).Seitdem19.Jh.\11.soleben=unverheiratetzusammenleben.Seitdem19.Jh.\12.dassagterso=dasäußerter,ohnesichetwasdabeizudenken.1900ff.\13.demistnichtso=dasisteinIrrtum.1920ff.\14.nichtsosein=entgegenkommend,nichtnachtragend,nichtabweisendsein;freigebigsein.Verkürztaus»nichtsosein,wieesdenAnscheinhatoderwieandereesbehaupten«.Seitdem19.Jh.\15.dasstehtso!=dasistinOrdnung;daraufkannmansichfestverlassen;dasistinjederHinsichtgesichert.Bei»so«wirdderUnterarmerhobenundmitdemEllenbogenaufdenTischgeklopft.DieseGebär-————deversinnbildlichtdenBegriff»aufrecht;gerade;auffestenFüßen;wieeineEins«.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.